
Liebe Gänse-Freunde,
ich hoffe, ihr seid alle gesund in das neue Jahr gestartet und habt die vergangenen Feiertage gut überstanden.
Auf meinem Gänsehof war es die letzten 6 Wochen ziemlich ruhig, doch nun beginnen die Vorbereitungen für die neue Saison.
Mehr dazu aber nach einem kleinen Rückblick:
Die langanhaltende Dürre des vergangenen Jahres stellte mich vor sehr große Herausforderungen. Nicht nur die Weidenflächen sehnten sich nach etwas Regen, auch den Tieren machte die Hitze zu schaffen. Zwar haben unsere Niedermoorflächen eine sehr gute Wasserspeicherkapazität und boten durchweg grünen Aufwuchs, jedoch war dieser weniger nährstoffreich als zuvor. Demzufolge musste etwas früher als geplant mit Bio-Hafer aus eigenem Anbau zugefüttert werden.
Im Vergleich zum Vorjahr hatten die Gänse zunächst weniger Appetit und suchten sich lieber ein schattiges Plätzchen, um die heißen Temperaturen zu ertragen. Erst im Herbst, als die Temperaturen sanken, stieg auch wieder die Futteraufnahme.
So ist eben jedes Jahr anders und man muss sich immer wieder auf die natürlichen Gegebenheiten einstellen. Das macht die Weidehaltung auch so besonders. Solche Schwankungen gehören dazu und schaffen im Endeffekt ein individuelles Produkt.
Und letztlich sind meine Gänse dann doch zu schmackhaften Martins- und Weihnachtsgänsen gereift, wenn auch etwas kleiner als im Vorjahr.
In diesem Jahr stehen wieder einige Projekte auf dem Plan:
Als erstes wird gerade mit dem Umbau und der Renovierung der vorhandenen Stallgebäude begonnen. Die noch aus DDR-Zeiten stammenden Einrichtungen sollen moderner und heller hergerichtet werden, sodass sich die Tiere in der Aufzuchtsphase noch wohler fühlen können. Dazu gehören u.a. größere Fenster und moderne Stalltechnik.
Weiterhin habe ich mir vorgenommen, im Sommer geführte Touren zu den Weiden anzubieten. Im letzten Jahr kamen zunehmend interessierte Gäste auf mich zu und wollten sich von meiner Gänsehaltung überzeugen. Dies möchte ich nun mit einer kleinen Wanderung zu den einzelnen Betriebsstandorten sowie durch unsere schöne Natur verbinden, um meine Haltung noch transparenter zu gestalten. Weitere Einzelheiten werde ich aber noch bekanntgeben.
Gegen Ende des Jahres werde ich wieder auf verschiedenen Märkten der Region und auch in Berlin vertreten sein und meine Gänse anbieten. Sicherlich werden wir auch wieder ein gemeinsames Martinsfest in Friedrichsfelde veranstalten. Alle Termine werde ich zeitnah auf meiner Seite veröffentlichen.
Außerdem habe ich mir als Ziel gesetzt nun wieder häufiger von den Geschehnissen auf dem Hof in diesem Blog zu berichten.
Ich hoffe, ich halte mich auch daran. :D
Bis dahin - Alles Gute!