
Endlich sind sie wieder da. Am 30. Mai sind wieder zahlreiche kleine Eintags-Gössel auf meinem Hof eingezogen und halten mich nun wieder dauerhaft auf Trab.
Im nun mittlerweile dritten Jahr könnte man annehmen, dass sich eine gewisse Routine in der Aufzucht entwickelt hätte, aber dem ist nicht immer so.
Jedes Jahr ist immer etwas anders. Sei es dem Wetter geschuldet, der Individualtität der Tiere oder anderen Faktoren. Vor allem in den ersten Wochen ist es dann meine Hauptaufgabe die Herde zu beobachten und abzuleiten, was sie braucht und wie ich sie vollumfänglich glücklich machen kann. So wird es eben auch nie langweilig und man lernt immer etwas dazu.
In diesem Jahr konnten die Gössel aufgrund der sommerlichen Temperaturen bereits nach nur wenigen Tagen den Stall tagsüber verlassen und ihrem natürlichen Weidetrieb nachgehen. Ich habe schon sehr staunen müssen wie die Küken bereits äußerst selbstbewust die Weide erkundeten und sich immer weiter vom Stall entfernten. Nach kurzer Zeit konnte man dann auch schon sehen wie sorgfältig die kleinen Küken bereits einen Teil der Weidefläche abgerast haben, fast schon wie ihre erwachsenen Artgenossen.
Dieses Verhalten kannte ich von den so jungen Küken aus den Vorjahren nicht. Die Erkundungstouren erfolgen natürlich unter den wachsamen Augen meiner beiden Herdenschutzhunde, die jeden kreisenden Habicht und Milan sofort entdecken. Bereits jetzt verbringen die gerade mal 3-Wochen alten Tiere den ganzen Tag auf der Weide am Hof. Am Abend und in der Nacht dürfen sie sich dann wieder im neu renovierten Stall aufwärmen und sich zusätzlich stärken.
Ich bin schon sehr gespannt wie sich die Herde in den nächsten Wochen zeigt.
Über Facebook habe ich auch schon einige Videos/Fotos meiner Küken hochgeladen und werde ihre Entwicklung auch weiterhin dokumentieren.
Wer also Interesse hat, kann mir dort gerne folgen!
Bis dahin!